Rosenkohl kann mehr als nur Beilage. Gebraten mit Sesam, Knoblauch und warmen Gewürzen wird er außen knusprig, innen zart und bekommt eine leckere, nussige Tiefe. Das ist ein unkompliziertes Gericht, das du unter der Woche schnell auf den Tisch bringst, aber auch als besondere Beilage funktioniert.
Die Zutaten sind simpel, die Aromen klar und rund. Und das Beste: Du brauchst nur eine Pfanne und wenig Zeit.
Was dieses Gebratener Rosenkohl mit Sesam & Gewürzen Rezept besonders macht

Gebratener Rosenkohl bekommt durch hohe Hitze eine köstliche Röstnote. Die Kombi aus Sesamöl, geröstetem Sesam und Gewürzen wie Kreuzkümmel und Chili sorgt für Tiefe und einen Hauch von Wärme.
Ein Spritzer Zitronensaft am Ende bringt Frische und balanciert das Ganze. Dieses Rezept ist flexibel: als Beilage zu Reis, Nudeln oder Fisch, aber auch als kleines Hauptgericht mit einem Spiegelei obendrauf. Und: Es ist in 20–25 Minuten fertig.
Zutatenliste für den gebratener Rosenkohl mit Sesam & Gewürzen
- 600 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
- 2 EL neutrales Öl (z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 1 EL Sesamöl, geröstet
- 2 EL heller oder schwarzer Sesam, leicht geröstet
- 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Kreuzkümmelsamen (oder gemahlener Kreuzkümmel)
- 1/2 TL Chiliflocken (oder nach Geschmack)
- 1/2 TL Kurkumapulver
- 1 TL Sojasauce oder Tamari
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 1–2 EL Zitronensaft
- Salz und schwarzer Pfeffer
- Optional: 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
- Optional: 1 TL Reisessig für zusätzliche Frische
Zubereitung

- Rosenkohl vorbereiten: Strunk abschneiden, äußere Blätter entfernen, die Röschen halbieren. Größere Vierteln, damit alle Stücke ähnlich groß sind.
- Sesam rösten: Sesam ohne Öl in einer heißen Pfanne 1–2 Minuten anrösten, bis er duftet.Herausnehmen und beiseite stellen.
- Kreuzkümmel anrösten: 1 TL Öl in der Pfanne erhitzen und die Kreuzkümmelsamen kurz anrösten, bis sie springen. Dadurch werden sie aromatischer. Falls gemahlener Kreuzkümmel: nur kurz mitbraten, damit er nicht bitter wird.
- Rosenkohl anbraten: Restliches neutrales Öl zugeben, Rosenkohl mit der Schnittseite nach unten einlegen.Bei mittelhoher bis hoher Hitze 4–5 Minuten ohne Rühren braten, bis die Schnittflächen gut gebräunt sind.
- Würzen und wenden: Knoblauch, Chiliflocken und Kurkuma zugeben. Alles wenden und weitere 3–5 Minuten braten, bis der Rosenkohl außen knusprig und innen gar, aber noch bissfest ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Glasieren: Sojasauce, Honig und 1 EL Wasser verrühren, in die Pfanne geben und kurz einkochen lassen, bis alles leicht glänzt.Sesamöl einträufeln.
- Abschmecken: Mit Zitronensaft (und optional einem Spritzer Reisessig) abschließen. Gerösteten Sesam und Frühlingszwiebel darüberstreuen.
- Servieren: Sofort heiß servieren. Passt zu Reis, Udon, gebratenem Tofu, Lachs oder als eigenständige Schüssel mit einem Spiegelei.
So Lagerst Du Es
- Kühlschrank: Luftdicht verpackt hält sich der gebratene Rosenkohl 3–4 Tage.Vor dem Verschließen erst abkühlen lassen.
- Aufwärmen: Am besten in einer heißen Pfanne mit einem Spritzer Wasser oder Öl 2–3 Minuten schwenken. So bleibt er knackiger als in der Mikrowelle.
- Einfrieren: Möglich, aber die Textur wird weicher. Wenn nötig, auf einem Blech vorfrieren und dann umfüllen.Haltbarkeit: bis zu 2 Monate.
- Meal Prep: Die Sauce (Sojasauce, Honig, Zitronensaft) vorab mischen. Rosenkohl geputzt im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf frisch braten.

Gesundheitliche Vorteile des gebratener Rosenkohl mit Sesam & Gewürzen
- Ballaststoffe: Rosenkohl unterstützt die Verdauung und hält lange satt.
- Vitamine: Reich an Vitamin C und K, außerdem Folat. Perfekt für Immunsystem und Knochen.
- Antioxidantien: Senfölglykoside und andere sekundäre Pflanzenstoffe wirken schützend.
- Gesunde Fette: Sesam liefert wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium.
- Weniger Zucker, mehr Geschmack: Die leichte Süße kommt aus Honig/ Ahornsirup; insgesamt bleibt das Gericht ausgewogen.
Typische Fehler
- Zu niedrige Hitze: Ohne starke Hitze wird der Rosenkohl weich statt knusprig.Pfanne gut vorheizen und nicht überfüllen.
- Zu früh rühren: Lass die Schnittflächen erst bräunen. Das sorgt für Röstaromen und eine schöne Farbe.
- Knoblauch verbrennen: Erst später zugeben, damit er nicht bitter wird. Kurz und heiß reicht.
- Zu viel Flüssigkeit: Wenn du zu früh Sojasauce oder Wasser hinzufügst, wird es eher gedünstet.Erst bräunen, dann glasieren.
- Unregelmäßige Stücke: Unterschiedliche Größen garen ungleich. Ähnlich groß schneiden.
Alternativen
- Ohne Soja: Tamari (glutenfrei) oder Kokos-Aminos verwenden. Salz nach Geschmack anpassen.
- Ohne Honig: Ahornsirup oder Dattelsirup für vegane Version. Wer es weniger süß mag, halbiert die Menge.
- Andere Gewürze: Statt Kreuzkümmel mal Ras el Hanout, Garam Masala oder Fünf-Gewürze-Pulver nutzen.Je nach Mischung die Chiliflocken reduzieren.
- Ofenvariante: Rosenkohl mit Öl, Salz, Kreuzkümmel und Kurkuma bei 220 °C Ober-/Unterhitze 18–22 Minuten rösten. Danach mit Sojasauce, Honig, Sesamöl, Zitronensaft mischen und Sesam darüber.
- Crunch-Upgrade: Geröstete Erdnüsse, Cashews oder knusprige Zwiebeln ergänzen. Für extra Protein Tofu in der gleichen Pfanne anbraten.
- Schärfe anpassen: Weniger Chili für mild, mit Sriracha oder Gochujang schärfer abschmecken.
FAQ
Wie mache ich den Rosenkohl besonders knusprig?
Arbeite mit hoher Hitze, genug Öl und gib dem Rosenkohl Zeit, auf der Schnittseite zu bräunen.
Die Pfanne sollte nicht zu voll sein, sonst entsteht Dampf. Im Zweifel in zwei Etappen braten.
Kann ich tiefgekühlten Rosenkohl verwenden?
Ja, aber am besten teilweise auftauen und gut abtrocknen. Die Garzeit etwas verkürzen und mit hoher Hitze arbeiten, damit er nicht wässrig wird.
Welche Pfanne eignet sich am besten?
Eine schwere Gusseisen- oder Edelstahlpfanne liefert die besten Röstaromen.
Antihaft geht, wird aber oft nicht so heiß und bräunt weniger stark.
Wie verhindere ich Bitterkeit?
Gute Röstung und Säure helfen. Zitronensaft, etwas Süße und die Gewürze balancieren eventuelle Bitterstoffe aus. Frischer, kleiner Rosenkohl ist generell milder.
Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, aber am besten frisch aufknuspern.
Vor dem Servieren kurz in der heißen Pfanne schwenken und eventuell einen Spritzer Zitronensaft nachlegen.
Passt das auch zu Kindern?
Meistens ja. Reduziere Chili, gib etwas mehr Honig und schneide die Röschen kleiner. So werden sie milder und leichter zu essen.
Wie ersetze ich Sesam bei Allergie?
Sesamöl weglassen und durch ein nussiges Öl wie Erdnussöl ersetzen.
Statt Sesamsamen geröstete Sonnenblumen- oder Kürbiskerne verwenden.
Fazit
Gebratener Rosenkohl mit Sesam & Gewürzen ist ein simples, aromatisches Gericht, das mit wenig Aufwand überzeugt. Die Röstaromen, die dezente Schärfe und die nussige Note vom Sesam ergeben zusammen eine runde, moderne Beilage – oder ein leichtes Hauptgericht. Mit ein paar Tricks bleibt der Rosenkohl knackig und bekommt genau den Geschmack, der Lust auf mehr macht.
Probier es aus, passe die Gewürze deinem Geschmack an und genieße die knusprig-warme Schüssel noch heute.