Diese Bowl ist genau das Richtige für kalte Tage: warm, leicht verdaulich und voller Nährstoffe. Mungbohnen sind in der ayurvedischen Küche ein Klassiker, weil sie sanft zum Bauch sind und lange satt machen. Zusammen mit cremiger Süßkartoffel, frischem Spinat und aromatischen Gewürzen entsteht ein Gericht, das dich von innen wärmt.
Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch unter der Woche. Und das Beste: Die Bowl lässt sich gut vorbereiten und am nächsten Tag noch genießen.
Warum dieses Ayurvedische Mungbohnen-Winterbowl mit Spinat & Süßkartoffel Rezept funktioniert

- Sanft zur Verdauung: Mungbohnen sind leichter verdaulich als viele andere Hülsenfrüchte, besonders wenn sie eingeweicht und gut gewürzt werden.
- Wärmende Gewürze: Ingwer, Kreuzkümmel, Kurkuma und Koriander regen Agni (Verdauungsfeuer) an und passen perfekt in die Winterküche.
- Ausgewogene Bowl: Komplexe Kohlenhydrate (Süßkartoffel), hochwertiges Eiweiß (Mungbohnen) und grünes Blattgemüse (Spinat) ergeben eine runde Mahlzeit.
- Variabel: Lässt sich mit saisonalem Gemüse anpassen, z. B.Grünkohl oder Rosenkohl.
- Einfach vorzubereiten: Lässt sich gut in größeren Mengen kochen, ohne an Geschmack einzubüßen.
Zutaten für die Ayurvedische Mungbohnen-Winterbowl mit Spinat & Süßkartoffel
- 200 g ganze Mungbohnen (oder halbierte Mung Dal, dann verkürzt sich die Kochzeit)
- 1 große Süßkartoffel (ca. 400 g), geschält und in Würfel geschnitten
- 150–200 g frischer Spinat, gewaschen
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 cm frischer Ingwer, fein gerieben
- 1 EL Ghee oder 2 EL Olivenöl/Kokosöl
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 TL Senfsamen (optional, für extra Aroma)
- 1 TL Kurkumapulver
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1/2 TL Garam Masala (optional, für mehr Wärme)
- 1 TL Salz (oder nach Geschmack)
- Saft von 1/2 Zitrone
- 600–750 ml Wasser oder Gemüsebrühe (je nach gewünschter Konsistenz)
- Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
- Optional: 1 kleine Karotte in Würfeln, 1 Stück Zimtstange, Chiliflocken nach Geschmack
- Zum Servieren: Naturjoghurt oder pflanzlicher Joghurt, geröstete Kürbiskerne
Anleitung

- Mungbohnen vorbereiten: Mungbohnen waschen und idealerweise 4–8 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Abgießen und erneut spülen. Ohne Einweichen verlängert sich die Kochzeit.
- Gewürz-Basis anrösten: Ghee/Öl in einem Topf erhitzen.Kreuzkümmel (und Senfsamen, falls genutzt) bei mittlerer Hitze kurz anrösten, bis es duftet und die Samen springen.
- Aromaten zugeben: Zwiebel glasig anschwitzen. Knoblauch und Ingwer hinzufügen, 1 Minute mitdünsten. Kurkuma, Koriander und optional Garam Masala einrühren.
- Bohnen und Flüssigkeit: Mungbohnen dazugeben, kurz umrühren.Wasser oder Brühe angießen. Optional eine Zimtstange mitkochen. Aufkochen, dann sanft köcheln lassen.
- Süßkartoffel garen: Nach etwa 10 Minuten die Süßkartoffelwürfel (und Karottenwürfel, falls verwendet) in den Topf geben.Weiter köcheln, bis Bohnen und Süßkartoffel zart sind (ca. 25–35 Minuten mit Einweichen, 40–50 Minuten ohne).
- Spinat unterheben: Spinat in den Topf geben und nur kurz zusammenfallen lassen. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Konsistenz prüfen: Für eine cremige Bowl eventuell etwas Wasser nachgießen oder etwas einkochen.
- Servieren: In Schalen füllen, mit frischem Koriander, Kürbiskernen und einem Klecks Joghurt toppen.Nach Wunsch mit Chiliflocken bestreuen.
Frisch Halten
- Im Kühlschrank: Luftdicht verschlossen hält sich die Bowl 3–4 Tage. Spinat bleibt am aromatischsten, wenn er nicht zu lange mitgekocht wurde.
- Einfrieren: Ohne Joghurt-Topping bis zu 2 Monate einfrierbar. Zum Auftauen langsam im Kühlschrank, dann vorsichtig erhitzen und bei Bedarf etwas Wasser zugeben.
- Meal Prep Tipp: Süßkartoffel und Spinat separat garen und erst beim Aufwärmen mischen.So bleibt die Textur frischer.

Warum die Ayurvedische Mungbohnen-Winterbowl mit Spinat & Süßkartoffel gut für dich ist
- Eiweiß & Ballaststoffe: Mungbohnen liefern pflanzliches Protein und unterstützen eine stabile Sättigung.
- Antioxidantien: Kurkuma und Spinat bringen wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Ein Spritzer Zitrone verbessert die Eisenaufnahme aus dem Spinat.
- Sanfte Wärme: Ingwer, Kreuzkümmel und Koriander wirken wärmend und können Blähungen entgegenwirken.
- Stabile Energie: Süßkartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate und Beta-Carotin für anhaltende Energie im Winter.
Typische Fehler
- Keine Einweichzeit: Nicht eingeweichte Mungbohnen brauchen länger und können schwerer verdaulich sein.
- Gewürze nicht anrösten: Ohne kurzes Anrösten entfalten die Gewürze weniger Aroma und wirken weniger harmonisch.
- Zu viel Hitze: Zu starkes Kochen macht die Bohnen mehlig und die Süßkartoffel zerfällt. Besser sanft köcheln lassen.
- Zu spät salzen: Ein bisschen Salz früh hilft, die Aromen zu balancieren.Am Ende final abschmecken.
- Spinat zu lange kochen: Spinat nur kurz unterheben, sonst verliert er Farbe und Biss.
Andere Zubereitungsarten
- Im Schnellkochtopf/Instant Pot: Eingeschnittene Mungbohnen 10–12 Minuten auf High Pressure, natürliche Druckabnahme. Süßkartoffelwürfel mitgaren.
- Cremige Variante: Einen Teil der Bohnen mit etwas Flüssigkeit pürieren und wieder untermischen. Ergibt eine sämige, dal-ähnliche Konsistenz.
- Mit Ofen-Süßkartoffel: Süßkartoffelwürfel mit Öl und Salz bei 200°C 20–25 Minuten rösten und erst beim Servieren zur Bowl geben – mehr Röstaroma, feste Textur.
- Grüne Winter-Edition: Statt Spinat Grünkohl oder Mangold verwenden.Blätter vorher 2–3 Minuten dünsten.
- Getreide-Basis: Für extra Sättigung mit Basmati, Hirse oder Quinoa servieren.
FAQ
Muss ich die Mungbohnen zwingend einweichen?
Einweichen ist nicht Pflicht, aber sehr empfehlenswert. Es verkürzt die Kochzeit und macht die Bohnen bekömmlicher. Wenn es schnell gehen muss, spüle sie gründlich und koche etwas länger.
Kann ich rote Linsen statt Mungbohnen verwenden?
Ja, das funktioniert, aber die Konsistenz wird weicher und die Kochzeit deutlich kürzer (ca. 12–15 Minuten).
Gewürze und Süßkartoffel passen auch zu roten Linsen sehr gut.
Wie mache ich die Bowl schärfer oder milder?
Für mehr Schärfe Chiliflocken, frische grüne Chili oder etwas Cayenne hinzufügen. Für mild: Garam Masala weglassen und mit Joghurt oder Kokosjoghurt servieren.
Geht das Rezept ohne Zwiebel und Knoblauch?
Ja. Erhöhe dann den Ingweranteil leicht und gib etwas Asafoetida (Hing, eine Messerspitze) dazu, um das Aroma zu vertiefen.
Welche Toppings passen noch?
Geröstete Cashews, Koriander-Chutney, ein Klecks Tahini oder ein Spritzer Limette sind tolle Ergänzungen.
Auch geröstete Kokoschips geben Crunch.
Wie erkenne ich, dass die Mungbohnen fertig sind?
Sie sollten weich, aber noch leicht strukturiert sein und nicht zerfallen. Beim Drücken zwischen zwei Löffeln geben sie leicht nach.
Kann ich tiefgekühlten Spinat verwenden?
Ja. Am besten aufgetaut und gut ausgedrückt verwenden, damit die Bowl nicht zu wässrig wird.
Ist das Gericht vegan?
Mit Öl statt Ghee und pflanzlichem Joghurt ist es vollständig vegan.
Ansonsten ist es vegetarisch.
Zusammenfassung
Diese Ayurvedische Mungbohnen-Winterbowl mit Spinat & Süßkartoffel ist ein unkompliziertes, wärmendes Alltagsrezept. Mit sanften Gewürzen, guter Sättigung und viel Gemüse bringt sie Balance in kalte Tage. Sie lässt sich nach Geschmack anpassen, gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend.
Perfekt, wenn du etwas Nährendes und Leichtes suchst, das trotzdem richtig zufrieden macht.