Dieser goldene Reis ist ein kleiner Luxusmoment auf dem Teller. Safran, Mandeln und Rosenwasser bringen feine Aromen zusammen, die beruhigen und gleichzeitig Lust aufs Genießen machen. Das Gericht ist leicht, duftet herrlich und passt zu süßen und herzhaften Begleitern.
Ob als festliche Beilage oder als sanfte Mahlzeit für den Abend – dieser Reis trifft genau den Ton. Und das Schönste: Die Zubereitung ist einfach und gelingt auch ohne viel Küchenerfahrung.
Warum dieses Ayurvedischer Safran-Reis mit Mandeln & Rosenwasser Rezept so gut ist

- Sanft und aromatisch: Safran und Rosenwasser sorgen für subtile, warme Noten – nicht zu süß, nicht zu herzhaft.
- Ayurvedisch inspiriert: Mandeln, Ghee und Gewürze unterstützen eine wohltuende, ausgleichende Wirkung.
- Vielseitig: Passt zu Gemüse-Currys, Dal, Joghurt oder kann leicht gesüßt auch als Dessert serviert werden.
- Einfach & gelingsicher: Klare Schritte, wenige Zutaten und ein zuverlässiges Ergebnis mit lockerem Reis.
- Besonderer Duft: Das Rosenwasser hebt das Aroma an, ohne zu übertönen – genau die richtige Menge Eleganz.
Zutaten für Ayurvedischer Safran-Reis mit Mandeln & Rosenwasser
- 200 g Basmati-Reis
- 350–400 ml Wasser (je nach Reissorte)
- 1 kleine Prise Safranfäden (ca. 10–12 Fäden)
- 2 EL warmes Wasser oder Milch zum Einweichen des Safrans
- 2 EL Ghee oder neutrales Öl
- 30–40 g Mandeln, gehobelt oder grob gehackt
- 1–2 EL Rosinen oder goldene Sultaninen (optional)
- 1 kleines Stück Zimtstange (optional, für mehr Wärme)
- 2–3 grüne Kardamomkapseln, leicht angedrückt
- 1 Lorbeerblatt (optional)
- 1–2 TL Rosenwasser (je nach Intensität und Geschmack)
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Zucker oder Honig (optional, für eine zarte Süße)
Schritt für Schritt

- Reis waschen: Basmati in einem Sieb unter kaltem Wasser spülen, bis das Wasser klar ist. So wird der Reis locker und klebt nicht.
- Safran vorbereiten: Safranfäden in 2 EL warmem Wasser oder Milch einweichen. 10 Minuten ziehen lassen, damit Farbe und Aroma sich lösen.
- Mandeln rösten: Ghee in einem Topf erhitzen.Mandeln bei mittlerer Hitze goldig rösten. Optional Rosinen kurz mitrösten, bis sie aufplustern. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Gewürze anrösten: Im verbleibenden Ghee Zimt, Kardamom und Lorbeer 30–60 Sekunden anrösten, bis es duftet.
- Reis anschwitzen: Den gut abgetropften Reis in den Topf geben und 1 Minute rühren, damit sich jedes Korn mit dem Gewürzfett ummantelt.Das macht den Reis besonders aromatisch.
- Flüssigkeit zugeben: Wasser, Salz und optional Zucker/Honig hinzufügen. Kurz aufkochen lassen.
- Safran einarbeiten: Safran samt Einweichflüssigkeit einrühren. Die Farbe wird langsam goldgelb.
- Sanft garen: Hitze auf klein stellen, Topf mit Deckel schließen und 10–12 Minuten leise köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist.
- Ruhen lassen: Herd aus.Reis 5 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen lassen. So setzt sich die Struktur und der Reis bleibt locker.
- Vollenden: Rosenwasser über den Reis träufeln und mit einer Gabel locker unterheben. Mandeln und Rosinen darauf verteilen.Nach Bedarf mit ein wenig Ghee glänzen lassen.
So Lagerst Du Es
- Im Kühlschrank: Luftdicht verpackt hält sich der Reis 2–3 Tage. Vor dem Verschließen vollständig abkühlen lassen.
- Aufwärmen: Mit 1–2 EL Wasser sprenkeln und bei niedriger Hitze zugedeckt erwärmen. Alternativ in der Mikrowelle kurz erhitzen.
- Einfrieren: In Portionsgrößen bis zu 1 Monat einfrieren.Schonend im Kühlschrank auftauen und dann sanft erwärmen.

Vorteile dieses Ayurvedischer Safran-Reis mit Mandeln & Rosenwasser Rezepts
- Beruhigend für den Magen: Basmati und warme Gewürze sind gut verträglich und angenehm leicht.
- Nährende Fette: Ghee liefert stabile, milde Energie und trägt die Gewürzaromen.
- Natürliche Aromen: Safran und Rosenwasser geben Tiefe, ohne künstliche Zusätze.
- Flexible Mahlzeit: Als Beilage, Hauptkomponente mit Gemüse oder leicht gesüßt als Dessert einsetzbar.
- Schnell & elegant: In rund 30 Minuten fertig und dennoch festlich.
Typische Fehler
- Zu viel Rosenwasser: Weniger ist mehr. Beginne mit 1 TL und steigere behutsam, sonst wirkt der Duft seifig.
- Reis nicht waschen: Ungewaschener Reis wird oft klebrig. Gründliches Spülen ist der Schlüssel zu fluffigem Ergebnis.
- Zu starke Hitze: Kocht der Reis zu heftig, verbrennt der Boden und der Reis bleibt oben hart.Leises Simmern ist ideal.
- Safran direkt in den Topf: Ohne Einweichen entfaltet Safran weniger Farbe und Aroma. Kurz vorab in warmem Wasser ziehen lassen.
- Deckel zu früh lüften: Während der Garzeit den Deckel nicht heben. Der Dampf ist nötig, damit der Reis gleichmäßig gart.
Variationen
- Milchiger Festtagsreis: Einen Teil des Wassers (bis zu 150 ml) durch Vollmilch oder Kokosmilch ersetzen und die Süße leicht erhöhen.
- Nussmix: Statt Mandeln Walnüsse, Pistazien oder Cashews verwenden – jeweils kurz rösten.
- Fruchtige Note: Granatapfelkerne oder fein gewürfelte Aprikosen vor dem Servieren unterheben.
- Herzhafter Twist: Salz betonen, Zucker weglassen, dazu gebratenes Gemüse oder ein mildes Linsendal servieren.
- Ghee-frei: Mit kaltgepresstem Kokosöl oder mildem Olivenöl zubereiten.Das Aroma wird etwas anders, bleibt aber rund.
- Gewürzspiel: Eine Prise gemahlenen Kurkuma für extra Farbe, oder ein paar Safranfäden zusätzlich für intensivere Tiefe.
FAQ
Kann ich statt Basmati eine andere Reissorte verwenden?
Ja, aber die Textur verändert sich. Jasminreis funktioniert, wird jedoch weicher. Langkornreis ohne zu viel Stärke ist ideal.
Passe die Wassermenge leicht an und prüfe die Garzeit.
Womit kann ich Safran ersetzen?
Echter Safran ist einzigartig. Kurkuma liefert zwar Farbe, aber nicht das typische Aroma. Wenn du sparen möchtest, nimm sehr wenig Safran und ergänze mit Kurkuma für die Optik.
Wie intensiv sollte das Rosenwasser dosiert sein?
Starte mit 1 TL und taste dich vor.
Rosenwasser ist kräftig. Der Duft soll schmeichelnd sein, nicht dominant. Nach dem Ruhen kannst du bei Bedarf ein paar Tropfen ergänzen.
Kann ich den Reis im Reiskocher zubereiten?
Ja.
Gewürze und Ghee vorher kurz in einer Pfanne anrösten, dann alles mit Reis und Wasser in den Reiskocher geben. Safran und Rosenwasser wie beschrieben einarbeiten.
Ist das Rezept vegan möglich?
Klar. Ersetze Ghee durch Kokosöl oder ein neutrales Pflanzenöl.
Achte darauf, die Süße mit Zucker oder Ahornsirup statt Honig zu setzen.
Wie verhindere ich, dass der Reis am Topfboden ansetzt?
Nutze einen Topf mit dickem Boden, reduziere die Hitze rechtzeitig und rühre den Reis nach Zugabe der Flüssigkeit nicht mehr um. Ein sauber schließender Deckel hilft zusätzlich.
Passt das Gericht eher zu süß oder herzhaft?
Beides. Mit Honig und Früchten wird es zum feinen Dessert, ohne Süße und mit mehr Salz ist es die perfekte Beilage zu Currys, Dal oder gebratenem Gemüse.
Zusammenfassung
Ayurvedischer Safran-Reis mit Mandeln und Rosenwasser ist ein duftiger, unkomplizierter Klassiker, der mit wenig Aufwand beeindruckt.
Die Kombination aus warmen Gewürzen, nussigen Noten und zarter Blütenaromatik wirkt ausgleichend und elegant. Mit ein paar einfachen Schritten gelingt dir lockerer, goldener Reis, der sowohl festlich als auch alltagstauglich ist. Ob als Beilage oder solo – dieses Rezept bringt Ruhe, Wärme und feinen Genuss auf den Tisch.