Diese Winterbowl ist genau das Richtige, wenn es draußen kalt ist und du etwas Herzhaftes brauchst, das nicht schwer im Magen liegt. Süßkartoffeln, knuspriger Rosenkohl und wärmende Gewürze treffen auf eine cremige Tahini-Sauce – simpel, aber voller Geschmack. Das Ganze kommt aus dem Ofen, braucht wenig Aufwand und lässt sich gut vorbereiten.
Perfekt für Feierabend, Meal Prep oder ein unkompliziertes Wochenendessen. Und ja: Es schmeckt auch am nächsten Tag fantastisch.
Warum dieses Gebackener Süßkartoffel-Winterbowl mit Tahini-Gewürzsauce Rezept funktioniert

- Kontrast von Texturen: Weiche, karamellisierte Süßkartoffeln, bissfester Rosenkohl und crunchy Toppings sorgen für Abwechslung.
- Rundes Aromenspiel: Zimt, Kreuzkümmel und Paprika geben Wärme; Tahini und Zitrone bringen Tiefe und Frische.
- Ein Blech, wenig Aufwand: Vieles gart gleichzeitig im Ofen, die Sauce ist in 2 Minuten angerührt.
- Nährstoffstark und sättigend: Komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe, gesunde Fette und Proteine – alles in einer Schüssel.
- Flexibel: Lässt sich mit Hülsenfrüchten, Getreide oder Blattgrün anpassen, je nach Vorrat und Laune.
Zutatenliste für die Gebackene Süßkartoffel-Winterbowl mit Tahini-Gewürzsauce
- Für die Bowl:
- 2 große Süßkartoffeln (ca. 800 g), in 2–3 cm Würfel
- 400 g Rosenkohl, halbiert
- 1 rote Zwiebel, in Spalten
- 1 Dose Kichererbsen (400 g), abgespült und gut abgetropft
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Ahornsirup oder Honig (optional, für Karamellisierung)
- Salz und schwarzer Pfeffer
- 2 Handvoll Babyspinat oder Grünkohl, grob gezupft
- 60 g Feta oder veganer Feta (optional)
- 1 kleine Handvoll geröstete Kürbiskerne oder gehackte Mandeln
- 1 Avocado, in Scheiben (optional)
- Gekochter Quinoa, Bulgur oder Wildreis nach Bedarf (optional für mehr Sättigung)
- Für die Tahini-Gewürzsauce:
- 3 EL Tahini
- 1–2 EL Zitronensaft (nach Geschmack)
- 1 kleine Knoblauchzehe, fein gerieben oder gepresst
- 1/2 TL Ahornsirup
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/4 TL gemahlener Koriander (optional)
- 1 Prise Cayenne oder Chiliflocken
- 3–5 EL warmes Wasser, bis cremig
- Salz nach Geschmack
Schritt für Schritt

- Ofen vorheizen: Auf 210 °C Ober-/Unterhitze (190 °C Umluft). Ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Gemüse vorbereiten: Süßkartoffeln würfeln, Rosenkohl halbieren, Zwiebel in Spalten schneiden.Kichererbsen gut abtrocknen, damit sie knusprig werden.
- Würzen: Alles auf dem Blech mit Olivenöl, Kreuzkümmel, Paprika, Zimt, Salz, Pfeffer und optional Ahornsirup mischen. In einer Schicht verteilen.
- Rösten: 25–30 Minuten backen, einmal wenden. Süßkartoffeln sollen weich und leicht gebräunt, Kichererbsen knusprig sein.Bei Bedarf 3–5 Minuten länger rösten.
- Sauce anrühren: Tahini, Zitronensaft, Knoblauch, Ahornsirup, Kreuzkümmel, Koriander und Cayenne verrühren. Warmes Wasser esslöffelweise zugeben, bis die Sauce glatt, cremig und gießbar ist. Mit Salz abschmecken.
- Grünzeug vorbereiten: Spinat oder Grünkohl mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas Olivenöl kurz durchkneten, damit er zart wird.
- Optionales Getreide: Quinoa, Bulgur oder Reis nach Packungsanweisung kochen, wenn du die Bowl üppiger möchtest.
- Anrichten: Schalen mit Grünzeug und optional Getreide auslegen.Ofengemüse und Kichererbsen darauf verteilen. Avocado, Feta und Kürbiskerne ergänzen.
- Sauce drüber: Großzügig mit der Tahini-Gewürzsauce beträufeln. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abrunden.
- Sofort servieren: Am besten warm genießen, wenn alles noch knusprig ist.
Frisch Halten
- Meal Prep: Ofengemüse und Sauce getrennt lagern.Im Kühlschrank halten sie 3–4 Tage.
- Aufwärmen: Gemüse im Ofen bei 180 °C 8–10 Minuten nachknuspern lassen. Sauce mit etwas warmem Wasser wieder glatt rühren.
- Avocado & frisches Grün: Erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit es nicht matschig oder grau wird.
- Einfrieren: Geröstetes Gemüse lässt sich 1–2 Monate einfrieren. Vor dem Servieren im Ofen knusprig backen.Sauce nicht einfrieren – frisch anrühren.

Gesundheitliche Vorteile der gebackenen Süßkartoffel-Winterbowl mit Tahini-Gewürzsauce
- Ballaststoffreich: Süßkartoffeln, Kichererbsen und Rosenkohl unterstützen Verdauung und Sättigung.
- Vitamine und Mineralstoffe: Beta-Carotin, Vitamin C, K und Folat liefern einen wintertauglichen Nährstoffschub.
- Gesunde Fette: Tahini und Olivenöl unterstützen die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und geben nachhaltige Energie.
- Gute Proteinbasis: Kichererbsen und Tahini bringen pflanzliches Eiweiß – optional ergänzt durch Feta oder mehr Hülsenfrüchte.
- Entzündungshemmende Gewürze: Kreuzkümmel, Paprika und Zimt sorgen nicht nur für Geschmack, sondern auch für hilfreiche Pflanzenstoffe.
Was Du Nicht Tun Solltest
- Blech überladen: Zu viel auf einmal verhindert Bräunung. Lieber auf zwei Bleche verteilen.
- Nasse Kichererbsen verwenden: Feuchtigkeit macht sie mehlig statt knusprig. Gut abtrocknen.
- Tahini mit kaltem Wasser verdünnen: Das kann klumpen.Warmes Wasser sorgt für eine seidige Sauce.
- Zu früh salzen beim Grünzeug: Spinat wird sonst schnell wässerig. Erst kurz vor dem Servieren würzen.
- Rosenkohl zu klein schneiden: Er verbrennt schneller. Halbe Röschen reichen.
Andere Zubereitungsarten
- Pfannen-Variante: Süßkartoffeln in Würfeln in etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten, dann abdecken und garen.Rosenkohl separat kräftig braten, bis er Farbe hat. Am Ende Kichererbsen zugeben.
- Heißluftfritteuse: Gemüse bei 190 °C in 12–16 Minuten knusprig garen, zwischendurch schütteln. Kleine Mengen arbeiten hier am besten.
- Mit zusätzlichem Protein: Gebackener Halloumi, Tempeh, gerösteter Tofu oder gebratene Hähnchenstreifen passen hervorragend.
- Gewürz-Varianten: Statt Kreuzkümmel/Paprika mal Ras el Hanout, Baharat oder Garam Masala ausprobieren.Zimt dezent halten.
- Extra Frische: Granatapfelkerne, fein geschnittene Petersilie oder Koriander, plus ein Spritzer Zitrone kurz vor dem Servieren.
FAQ
Welche Tahini ist die beste für die Sauce?
Helle, fein gemahlene Tahini aus 100 % Sesam ohne Zusatzstoffe ergibt die cremigste Sauce. Achte darauf, dass sich das Öl gut unterrühren lässt. Wenn die Tahini sehr dick oder bitter ist, hilft mehr Zitronensaft und warmes Wasser.
Kann ich die Süßkartoffeln schälen?
Ja, aber es ist nicht nötig.
Die Schale wird im Ofen weich und enthält zusätzliche Ballaststoffe. Wenn die Schale sehr dick ist, kannst du sie teilweise abschälen.
Wie mache ich die Bowl vegan?
Einfach den Feta weglassen oder durch eine vegane Alternative ersetzen. Alle anderen Zutaten sind von Natur aus vegan.
Was passt als Getreide am besten dazu?
Quinoa bringt eine leichte, nussige Note und viel Protein.
Bulgur ist schnell gemacht und saugt die Sauce gut auf. Wildreis gibt Biss und macht die Bowl besonders sättigend.
Kann ich das Rezept schärfer machen?
Klar. Erhöhe die Cayennemenge in der Sauce oder gib Chiliflocken über das Ofengemüse.
Harissa als Topping funktioniert ebenfalls gut.
Wie verhindere ich, dass der Rosenkohl bitter schmeckt?
Richtig bräunen, aber nicht verbrennen. Eine Prise Salz und ein Hauch Ahornsirup runden die Bitterstoffe ab. Frischer Zitronensaft am Schluss hilft ebenfalls.
Geht es ohne Knoblauch?
Ja.
Lass ihn weg oder ersetze ihn durch eine Prise Knoblauchpulver für mildere Schärfe. Alternativ etwas mehr Zitronensaft und Kreuzkümmel für Tiefe.
Zusammenfassung
Diese Gebackene Süßkartoffel-Winterbowl mit Tahini-Gewürzsauce kombiniert ofengeröstetes Gemüse, knusprige Kichererbsen und eine seidige, zitronige Sauce zu einer rundum stimmigen Mahlzeit. Sie ist einfach zuzubereiten, vielseitig anpassbar und ideal für den Winteralltag – ob frisch serviert oder als Meal Prep.
Mit wenigen Grundzutaten bekommst du viel Geschmack, gute Nährstoffe und echtes Wohlfühlessen in einer Schüssel.